Mitgliederveranstaltung mit Anselm Bilgri
19. Oktober 2022 ab 19:00 Uhr in der Alemannenhalle in Wutöschingen
"Nachhaltig Leben und Wirtschaften - Wie geht das?"
Welche Werte sind im alltäglichen Leben wichtig?
Wie kann ich achtsam mit Mensch und Natur umgehen und auf Nachhaltigkeit achten?
Diesen Fragen widmet sich Anselm Bilgri in seinem Vortrag, in welchem er sich auf die Regeln des Benediktinerordens bezieht.
Anselm Bilgri ist einer der bekanntesten Theologen in Deutschland.
Geboren 1953 in Unterhaching bei München, trat Anselm Bilgri 1975 in die Benediktinerabtei
Sankt Bonifaz in München und Andechs ein. In München, Rom und Passau studierte er Philosophie
und Theologie und wurde 1980 von Kardinal Joseph Ratzinger zum Priester geweiht. Von 1986
bis 2004 war er Cellerar (Wirtschaftsleiter) der Abtei St. Bonifaz in München und Andechs. Als
Prior und Cellerar hat er Kloster Andechs mit seiner Brauerei und seinen Gastwirtschaften zu einer
weltweit bekannten Marke gemacht.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Kloster und dem Benediktinerorden gründete er sein eigenes
Zentrum für Unternehmenskultur, das Erkenntnisse und Erfahrungen der Philosophie und der
Spiritualität des christlichen Abendlandes auf moderne Unternehmen und Organisationen überträgt.
Seine 2013 gegründete „Akademie der Muße“ schult Menschen in der Entschleunigung
ihres Lebens. Sein Fokus gilt dem Brückenschlag von Philosophie und Religion zu Wirtschaft und
Gesellschaft. Dabei setzt sich Anselm Bilgri mit dem Führungsverständnis der Benediktsregel und
– in Anlehnung an das Motto ora et labora – der richtigen Balance von Leben und Arbeiten auseinander.
Anselm Bilgri ist ein gefragter Gastredner. Durch seine langjährige Erfahrung als Manager und
Unternehmer weiß er, wovon er spricht. Seine stets humorvollen Beiträge regen zum Nachdenken
und Innehalten in einer immer schneller werdenden Wirtschaftswelt an.
Wir danken Herrn Anselm Bilgri und allen Gästen für den schönen Abend mit tollen Unterhaltungen.