Login OnlineBanking

Mit dem Sparbrief sicher Geld anlegen

Du hast kürzlich ein größeres Geldgeschenk bekommen?
Dann mach was draus!

Egal ob zur Kommunion, Konfirmation oder einfach so - wenn Du unter 18 bist, ist jetzt die Gelegenheit, Dein Geld clever anzulegen. Spar für Deinen Führerschein oder erfüll Dir später einen großen Wunsch - und profitiere dabei von unserem exklusiven Sonderzinssatz!

Feste Zinsen mit dem Sparbrief

Leg Dein Erspartes in einem Sparbrief an. Du bestimmst die Höhe Deiner Einlage1 und wählst eine Laufzeit, die zu Deinen Bedürfnissen passt. Für diese Zeitspanne ist dann Dein Geld fest angelegt – dafür profitierst Du von attraktiven Zinsen ohne jedes Risiko. Am Ende der Laufzeit kannst Du wieder auf Dein Guthaben zugreifen.

Exklusiv für unsere Jungen Kunden

Beim Abschluss eines Sparbriefs erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre einen Zuschlag von 0,5 % für Geld, das sie neu bei uns anlegen.²

Laufzeit
min. 1 Jahr
max. 10 Jahre

Anlagebetrag
min. 500 €
max. 5.000 €

Angebot befristet bis 30.06.2025 zu den jeweils aktuellen Konditionen.

Konditionen

LaufzeitKonditionen 
1 Jahr1,20 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
2 Jahre1,15 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
3 Jahre1,25 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
4 Jahre1,35 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
5 Jahre1,60 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
6 Jahre1,70 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
7 Jahre1,75 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
8 Jahre1,80 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
9 Jahre1,85 %+ 0,5 % für 
Neues Geld
10 Jahre1,90 %+ 0,5 % für 
Neues Geld

Noch Fragen?

Wir sind gern für Sie da, wenn Sie Unterstützung bei einem Online-Abschluss wünschen oder noch Fragen haben.

FAQ zum Sparbrief

Wie sicher ist der Sparbrief?

Der Sparbrief ist eine sehr sichere Anlage, da die Zinshöhe bereits zu Beginn der Laufzeit festgeschrieben wird. Da Sparbriefe nicht an der Börse gehandelt werden, besteht auch kein Kursrisiko.

Kann ich einen Sparbrief verschenken?

Ja, das ist möglich. Ein Sparbrief eignet sich zum Beispiel als Geschenk für Kinder oder Enkelinnen und Enkel, da Verzinsung und Auszahlungstermin schon zu Beginn feststehen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sparbrief und Festgeld?

Festgeld und Sparbrief ähneln sich, denn bei beiden legen Sie Ihr Geld für eine bestimmte Laufzeit und zu einem festen Zinssatz an. Beim Festgeld gibt es häufig eine automatische Vertragsverlängerung, wenn Sie nicht kündigen. Ein Sparbrief verlängert sich nicht, Sie bekommen das Geld automatisch zurück. Auch Laufzeit und Zinshöhe können sich bei Sparbrief und Festgeld unterscheiden.

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.

Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

Wie wird die Kirchensteuer bezahlt?

Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.

Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

1 Bitte beachten Sie den Mindestanlagebetrag.

2 Gilt nicht für Beträge, die bisher schon auf einem Konto der Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG geführt wurden oder bei unseren genossenschaftlichen Verbundpartnern angelegt sind.